Galerie der Freisinger Bank
Kinderkonzerte Freising, präsentiert von der Freisinger Bank
ein Musikmärchen für Kinder ab 5 Jahren
Jaromir möchte die Welt unbedingt von oben sehen. Ob ihm die unterschiedlich klingenden Tiere und Gestalten wie die Vogelscheuche dabei helfen können, oder ob es euch braucht, sich einen langen Zauberspruch zu merken, das erfahrt ihr in diesem Kinderkonzert.
Karten zu € 8.- für Erwachsene und € 5.- für Kinder über www.fs-bank.de/ticket und in allen Beratungsstandorten der Freisinger Bank
Sainerhaus (Obere Domberggasse 15, 85354 Freising)
Leitung: Alice Paper-Burghardt
Kennen Sie das beim Musizieren auch: Sie fangen an, sich für ein bestimmtes Werk, dessen Komponisten und einen tieferen Einblick in sein Schaffen zu interessieren?
Manchmal ist dafür beim Erlernen eines Instrumentes, in der Stunde oder beim Üben, in der Probe keine Zeit.
Genau mit dem wichtigen „Drumherum“ will sich der Projekttag Brahms am 14. Oktober 2023 im Sainerhaus beschäftigen. Biographie, musikalisches Wirken und Werke stehen beim Komponistenportrait von Johannes Brahms im Mittelpunkt. Dazu wird exemplarisch gehört, kennengelernt und auch praktisch erarbeitet. Vokale Stücke werden live vorgetragen und musiziert und auch Chor/Ensemblemusik soll durch gemeinsames Singen erlebt werden können.
Ein Nachmittag mit viel Musik, Brahms, Staunen, Lernen, Lachen und natürlich Pausen.
Selbstverständlich kann man auch nur zum Zuhören mit dabei sein.
Anmeldung bitte verbindlich bis 01.10.23 an: info@3klang-musik.de
Kosten: € 12.-
KOM (Hauptstraße 68, 82140 Olching)
Jodeln in seiner ganzen Vielfalt und Ausdruckstärke erleben. Der Stimme in Form von Traditionellem und Experimentellem freien Lauf lassen und dabei den eigenen Klang erfahren und spüren.
Jodeln ist eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der eigenen Stimme vertraut zu machen, aber auch für Gesangserfahrene neue Bereiche zu entdecken.
Die Allgäuer Musikerin und Sängerin Hedwig Roth garantiert auf charmante Art einen Einblick in das Jodeln für junge und junggebliebene Menschen!
Für Geübte und Neueinsteiger ist die Kunst des Jodelns geeignet!
Termin: Samstag, 04.11.2023, 10.00 bis 16.30 Uhr mit Mittagspause
Ort: Olching, KOM (Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach), Hauptstraße 68 -
Leitung: Hedwig Roth, Sängerin, Jodlerin
Kosten: 75,- € / erm. für Schüler, Studenten, BFD, FSJ 60,- €
Anmeldung: 3klang gGmbH, olching@3klang-musik.de, www.3klang-musik.de
Hofbrauhauskeller (Lankesbergstr. 5, Freising)
Nach dem großen Erfolg des Wirtshaussingens im Mai lädt 3klang nun zum zweiten mal ins Wirtshaus zum Mitsingen ein. Jeder kann kommen und mitsingen! Dieses mal steht der Abend unter dem Motto „Heimatmelodie“. Alice Paper Burghardt und ihre 3klang-ChorAliceten werden mit allen Besucherinnen und Besuchern typische Lieder aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands einstudieren und singen. Da ist für jeden was dabei!
Eintritt frei!
Freiwilliger Kostenbeitrag erbeten!
Europäisches Kunstforum Schafhof (Am Schafhof 1, 85354 Freising)
Ein- und mehrchörige Werke für acht Blechbläser
Virtuose Musik für Querflötenquintett
Die Ausführenden:
Das Blechbläserensemble "Ottone di Trisono"
Leitung: Martin Schirrmeister
und das
Querflötenquintett von 3klang
Miroslav Dimitrov, Marta Kaczmarska, Katja Schröder-Osswald, Theresa Schröttle, Andreas Stadler
Karten zu € 15.-, erm. 12.-, zuzügl. VVK beim Kartenvorverkauf der Touristinformation Freising, Telefon: 08161/ 54 44 333
Restkarten + € 2.- an der Abendkasse
Sainerhaus (Obere Domberggasse 15, 85354 Freising)
Workshop mit Christiane Schulze
Samstag 18. November 9:30 - 13:00 Uhr Saal im Sainerhaus
Gemeinsam musizieren im Bereich der Popmusik und freien Improvisation für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren mit mindestens 3 Jahren Instrumentalunterricht.
Wir gestalten Pop-Arrangements und erkunden klanglich die Untiefen des Ozeans.
Alle Instrumente, auch die Stimme, sind willkommen. Auf der Grundlage der Anmeldungen wird ein vorzubereitendes Stück ausgewählt und 2 Wochen vor dem Termin verteilt.
Teilnahmegebühr: 25 €
Anmeldeschluss: Montag, 23. Oktober 12:00 Uhr
Hofbrauhauskeller (Lankesbergstr. 5, Freising)
Musik, Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten aus dem hohen Norden Deutschlands
mit dem Freisinger Shanty Chor „Die Isar Shantys“ unter der Leitung von Wienke Eilers und einigen Überraschungsgästen.
Dazu typisch norddeutsches Essen à la Carte (nicht im Preis inbegriffen)
Karten zu € 10.-, erm. 8.-, zuzügl. VVK beim Kartenvorverkauf bei der Touristinformation Freising, Telefon: 08161/ 54 44 333
Restkarten + € 2.- an der Abendkasse
Galerie der Freisinger Bank
Kurzweilige Begegnungen mit Größen des klassischen Jazz
mit dem Berndt Lhotzky Trio und Peter Veit vom Bayerischen Rundfunk
"Das macht so viel Spaß, dass es wohl illegal sein muss," sang einst Fats Waller. Und das könnte gut und gerne auch für diesen Abend gelten: Bernd Lhotzky liefert mit seinem neuen Trio "mitreißende musikalische Hörgenüsse bei offen gezeigter Spielfreude der Klangkünstler" (M. Merkur).
"Die drei feinfühlig interagierenden Musiker zitieren Evergreens, u.a. von Louis Armstrong, Duke Ellington, Irving Berlin, George Gershwin und Cole Porter, um sie alsbald in kongenialen Improvisationen eigenständig weiterzuspinnen.
Pianist Bernd Lhotzky beeindruckt mit seinen leichtfüßig daher perlenden Klangkaskaden,
Claus Koch entlockt seinem Tenorsaxofon mit schier endlosem Atem ausdrucksstarke Klangfarben, die alle Nuancen bieten.
„Schlagzeuger Oliver Mewes zeichnet sich sowohl durch mitreißenden Drive, als auch unaufdringlich-suggestive Dynamikwechsel aus" (SZ).
Dazwischen erzählt Peter Veit vom Bayerischen Rundfunk allerlei Kurzweiliges über große Komponisten des klassischen Jazz - und führt so "souverän, charmant und humorvoll durch den Abend."
Die Texte stammen von Eva Hofmann, "der in beachtlicher Weise eine knappe Charakterisierung durch biografische Anekdoten in einem unterhaltsamen und zugleich literarischen hochwertigen Stil gelingt" (MM). So erfährt man, dass Bix Beiderbeckes Performance von einem Zahn abhing, Louis Armstrong selbst dem amerikanischen Präsidenten Diät-Ratschläge offerierte und Willie 'The Lion' Smith den fröhlichen Schlagabtausch mit einer "einbeinigen" Tänzerin liebte. Kurz: dieses Gesamtpaket garantiert gute Laune!
Lhotzky gilt weltweit als führender Interpret des Harlem Stride Pianos. Das Magazin Piano zeichnete Lhotzky neben Lang Lang, Grigory Sokolov und Keith Jarrett für eines der besten 10 Klavieralben aus.
Claus Koch: Bei aller Orientierung an den historischen Vorbildern, vor allem Coleman Hawkins, aber auch Lester Young, Ben Webster , Dexter Gordon oder Hank Mobley, ist der Sound des Saxphonisten von erkennbarer Eigenständigkeit, geprägt von sanglicher Klarheit und süffigem Fluss, durchdrungen von swing und Brillanz." (Dr. Tobias Böcker, Neuburger Rundschau)
Oliver Mewes ist gefragter Spezialist für alle Spielarten des swingenden Jazz und spielt landauf und landab mit vielen internationalen Größen des Jazz.
Karten zu € 20.-, erm. 15.-, zuzügl. VVK beim Kartenvorverkauf der Touristinformation Freising, Telefon: 08161/ 54 44 333
Restkarten + € 2.- an der Abendkasse