Veranstaltungen in Freising

Konzert zum Europatag im Weltwald

Europa Garten im Weltwald ("Burganlage" oberhalb der Waldkirche St. Clemens)

in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten

Auch in diesem Jahr gibt es am Europa-Tag wieder ein Konzert im Weltwald. Dieses Jahr musiziert das Tuba Trio von 3klang mit Marco Moosbauer, Máté Frank und Hiroshi Yoshihama.
Ein Höhepunkt des Abends ist auch dieses Jahr die Instrumentalfassung der „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven (Europa-Hymne).

Eintritt frei!

Nur bei schönem Wetter!

3klang Info-Tag - Freising

Lindenkeller (Veitsmüllerweg 2, 85354 Freising)

An diesem Nachmittag kann man 3klang so richtig „von innen“ kennenlernen.
Jeder und Jede kann Instrumente ausprobieren, Informationen über den Musikunterricht bei 3klang bekommen und viele Lehrerinnen und Lehrer kennenlernen.

Der ideale Einstieg für alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einen vielleicht zukünftigen Musikunterricht!

Dazu musikalische Umrahmung durch 3klang-Ensembles.

15:00 Uhr: Auszüge aus der Schule der magischen Tiere mit den Kinderchören der Grundschule St Korbinian und Marzling.
Leitung: Andreas Stadler

Eintritt frei!

Die 3klang-Geburtstagsmusi

Biergarten „Zum tapferen Schneiderlein“ (Au-Hirnkirchen)

nur bei schönem Wetter!

Eintritt frei!

Die Freisinger Bank und  JazzTime Freising präsentieren:

Galerie der Freisinger Bank (Münchner Str., Freising)

United Syncopators

Sechs Musiker spielen live und unplugged klassischen New-Orleans-Jazz, die „Mutter des Swing und Großmutter des Rock’n’Roll" - romping, stomping and swinging. Das dichte, improvisierte Kollektivspiel lässt niemand in der Zuhörerschaft still sitzen. Risiko und mögliche Nebenwirkung beim Besuch eines Konzerts der United Syncopators: Das anschließende Belegen eines Swing-Tanzkurses.

Die United Syncopators wurden 1988 gegründet und gehören damit zu den am längsten aktiven Jazzbands in München. Gespielt wird klassischer New-Orleans-Jazz, der sich vor allem durch dichtes, improvisiertes Kollektivspiel auszeichnet, und ursprünglich vor allem als Tanzmusik konzipiert war. Neben vielen eher selten zu hörenden Titeln sind im Repertoire natürlich auch Stücke berühmter Musiker wie Louis Armstrong, Joe „King“ Oliver, Clarence Williams und anderen. Von den Gastspiel-Orten in In- und Ausland ist  besonders erwähnenswert das Jazzland in Wien (wahrscheinlich der älteste Jazzclub der Welt unter kontinuierlicher Leitung) wohin die United Syncopators regelmäßig eingeladen werden.

 

Klarinette - Hans Reidel, Kornett - Walter Veprek, Posaune - Hannes Braun, Klavier - Uli Lützow,

Tuba - "Knalle" Wall, Banjo - Sigi Schaller

Der Vorverkauf startet am 2. Mai.
Die Tickets sind zum Preis von € 10.- online unter: www.fs-bank.de/konzert und in allen Beratungsstandorten der Freisinger Bank erhältlich.

Look at the World

Christi-Himmelfahrtskirche (Freising)

Ein Anthem von John Rutter, in dem erwachsene Stimmen mit Kinderstimmen ins Gespräch kommen, gibt diesem lebendigen und stimmungsvollen Konzerttermin seinen Namen.
Mit dem Vokalkreis Cantabile - Germering, dem Singers` Club – Freising und dem Kinderchor „For the Beauty oft he Earth“.
Werke des 20. Und 21. Jahrhunderts.

Eintritt frei!

Alphorn im Weltwald

Waldkirchlein St. Clemens, Oberberghausen

mit dem Freisinger Alphorntrio

nur wenn's nicht regnet

Eintritt frei!

JazzTime Freising präsentiert:

Sainerhaus (Obere Domberggasse 15, 85354 Freising)

„Bye Bye Temka“

Munkhtemuulen Bayanjargal, wie unser Freund und Kollege Temka wirklich heißt, wird hier sein Abschiedskonzert geben.
Er hat während seines Studiums in München bei der Musikschule 3klang Saxophon und Klarinette unterrichtet und geht im Sommer wieder in seine Heimat, die Mongolei, zurück. Seine Band besteht aus jungen emporstrebenden Musikern aus München, welche vor kurzem ihr Studium an der Jazzabteilung der Münchner Musikhochschule absolviert haben. Sie werden klassischen amerikanischen Jazz, insbesondere ihre Lieblingsstandards aus dem Great American Song Book und  Klassiker des Bebop und Hardbop zum Besten geben.

Munkhtemuulen Bayanjargal: Saxophon, Theo Kollross: Klavier, Philip Heuermann: Bass
Khuslen Baasanbayar: Schlagzeug

 

Karten zu € 15.-, erm. 12.-, zuzügl. VVK beim Kartenvorverkauf der Touristinformation Freising, Telefon: 08161/ 54 44 333, Restkarten + € 2.- an der Abendkasse

„Die Schöne Müllerin“

Sainerhaus (Obere Domberggasse 15, 85354 Freising)

In Auszügen (T: Wilhelm Müller; M: Franz Schubert)

Den bekannten Liederzyklus, geschrieben für eine Männerstimme mit Klavierbegleitung, teilen sich Ludwig Schiessl, Klaus Doppler, Eberhard Müller-Ackermann.
Mal solistisch, mal als Duett, mal im Bunde zu dritt.

3 Männer, eine Frau und der Mühlenbach.                                                                                              

Dazwischen Texte, gelesen von Tanja Maria Froidl.

Am Klavier: Thomas Noichl

Eintritt frei!

Freisinger Musiksommer im Schafhof 2025

Europäisches Kunstforum Schafhof (Am Schafhof 1, 85354 Freising)

8. Freisinger Jazzfest

mit

Julian Schmidt' Blue Note Messengers
Julian Schmidt: piano, Claus Koch: tsax,  Johannes Ochsenbauer: bass, Xaver Hellmeier: dr

Soul of Gospel
Jochen Enthammer: dr, Kerry L Dooley: vocals, Jane Knieper: piano / vocals, Erin Perry: vocals, Kevin Moore (Bass)

Munich Swing Generation
Colin Dawson: tp, Claus Koch: tsax, Theo Kollross: piano, Elias Prinz: guitar, Giorgos Antoniou: bass,  Michael Keul: dr

 

Open Air (bei schlechtem Wetter im Saal)

Eintritt frei!

Freisinger Musiksommer im Schafhof 2025

Europäisches Kunstforum Schafhof (Am Schafhof 1, 85354 Freising)

17:00 Uhr

Familienkonzert

Karneval der Tiere

Camille Saint-Saens' allseits beliebter „Karneval der Tiere“ wird in einer Fassung, die so noch nie in Freising zu hören war aufgeführt:

Das 3klang-Querflötenensemble mit bis zu sechs Querflöten werden dieses Werk, in den unterschiedlichsten Formationen, unter anderem mit Piccolo, Alt- und Bassquerflöten zum Erklingen bringen

Ein Konzerterlebnis der besonderen Art - für die ganze Familie! Besonders gut geeignet für ist diese Aufführung für Grundschulkinder, aber auch Jüngere und Ältere sind herzlich willkommen.

Die Ausführenden: Miroslav Dimitrov, Marta Kaczmarska, Katja Schröder-Osswald, Marion Breidler, Andreas Stadler und Theresa Schröttle.

Eintritt frei!

 

18:00 Uhr

Die 3klang Geburtstagsmusi         

im Biergarten

Open Air (bei schlechtem Wetter im Saal)

Eintritt frei!

 

19:30 Uhr

Pitu Pati mit  Traudi Siferlinger

Hopfensamba, Mondlandler & andere Traumtänze“

Pitu Pati ist seit 2003 live und unplugged zwischen Festivals und Konzerten unterwegs. Der Name der Band kommt aus dem Portugiesischen und bedeutet - frei übersetzt - soviel wie „Ein Schnaps für Dich". Laut Bandgründer Willi Abele bietet die „EineWeltMusik“ der Band dem Zuhörer so etwas wie “Urlaub für die Ohren”: da erklingen Da erklingen Lieder aus brasilianischen Bars und französischen Bistros, Melodien aus Sinti-Wohnwägen und Wiener Kaffeehäusern, Tanzmusik aus einem bulgarischen Festzelt oder einem ungarischen Dorfkrug, und natürlich auch die heimischen Klänge aus der Alpenregion. Akkordeon, Mandoline, Geige, Kontrabass, Perkussion und Gesang erzeugen dabei stets die Klangfarben einer Musik, die unüberhörbar das Gemeinsame betont, das Menschen aller Hautfarben, Rassen und Religionen miteinander verbindet: die Liebe zum Leben, die Freude am Feiern, aber auch die Erfahrung von Trauer und Not. Zwei Tonträger von Pitu Pati sind bisher erschienen: nach der im Attenkirchener Homestudio entstandenen CD “Hopfensamba” (2004) folgte Anfang Dezember 2006 die CD “Mondlandler”, die im Farmlands-Studio in Attaching eingespielt wurden. Sie verdankt ihren Namen einer schwebenden Traumtanz-Fantasie im Fünfvierteltakt.

Traudi Siferlinger (Geige, Gesang), Willi Abele (Akkordeon, Gitarre, Gesang),
Sylvester Denk (Geige, Mandoline, Perkussion, Gesang),
Roman Seehon ( Percussion), Stefan Telser (Kontrabass, Gesang)

Open Air (bei schlechtem Wetter im Saal)

Eintritt frei!