Unser tägliches Quiz, ab 18. März 2020 - 03. April 2020. Mit dieser Aktion kann die ganze Familie Abwechslung in die momentane Situation bringen und dabei auch noch etwas gewinnen!
Jeden Tag wird ein neues Quiz hochgeladen. Sie müssen alle Rätsel bis einschließlich 03. April beantworten und Ihre Ergebnisse uns entweder per Mail oder per Post gesammelt und bitte nicht einzeln zuschicken.
Die Lösungen können bis 27. April 2020 bei uns eingereicht werden.
Es werden fünf Schnuppergutscheine und 10 CDs verlost.
Wir wünschen Ihnen viel Freude!
3. Quizfrage, 20. März 2020 - 1. Silbenrätsel
11./12. Quizfrage, 28./29. März 2020
Die Seite mit der Maus - Ostern
Ein Kontrabass so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die Barfuß spielen, Dirigenten, die gerne Stöckchen holen...
Kennt ihr das Kinderprogramm DoReMicro von BR Klassik? Dort gibt es viele interessante, lustige und spannendem Beiträge für Kinder, rund um die klassische Musik.
Live könnt ihr DoReMicro jeden Samstag und Sonntag von 17:05 – 18:00 Uhr hören.
Viele Beiträge sind auch als Podcast unter www.br.de jederzeit zu hören.
Sweet Spot, das ist im akustischen Sinne der Platz in einem Raum, an dem der Klang am besten ist. Sweet Spot, das ist künftig auch das junge Klassik-Magazin des Bayerischen Rundfunks, die junge Sicht auf Klassik im Radio, im BR Fernsehen und im Netz: trendy, unverschämt, überraschend und humorvoll.
Hier treffen sich junge Musiker aus Klassik und Jazz, Stars und solche, die es noch werden wollen, kreative Köpfe, musikalische Querdenker und alle, die die Musikwelt neu denken – ob Tubisten, Schlagzeugerinnen, Streichquartette, Big Bands oder Kammerorchester. Sweet Spot entdeckt originelle Klänge, Musiktrends und die Künstler von morgen.
Willkommen im Wohnzimmer der jungen Klassikszene!
Im Radio immer Montags auf Bayern4 Klassik von 21:05 - 22:00 Uhr
Klassik digital: Die zehn besten Konzerte:
Zum Entspannen: GLITZERBEISL-Theatermelodie
Gerade in unserer aktuellen Situation sollten wir nicht vergessen, auf was für einer schönen Welt wir Leben und das wir weiterhin die Freude und die positive Energy nicht verlieren sollen und dürfen!
Passend dazu zwei Songtipps:
Lebenssüchtig von unserer Lehrkraft aus Olching - Günter Wagenpfeil (voc, git) mit Uli Essmann (voc) und Raphael Huber (sax)
What a wonderful world von Satchmo - besser bekannt unter Louis Armstrong
Warum wir zuhause bleiben müssen #stayhome #wirbleibenzuhause:
Kindgerecht erklärt: Warum müssen wir jetzt alles zuhause bleibe
Kursinhalte - und leiterInnen kennenlernen und sich beraten lassen.
Musikspielwiese
für Kinder von 1 bis einschließlich 3 Jahren mit Eltern
Flyer Musikspielwiese
Abenteuerland Musik
für Kinder von 3 bis einschließlich 6 Jahren
Flyer Abenteuerland Musik
Instrumentenkaufladen
für Kinder von 6 bis 8 Jahren
Flyer Instrumentenkaufladen
Sie können einfach ohne Anmeldung an den Kursen in dieser Woche teilnehmen.
Unsere Kurszeiten in Freising:
Musikspielwiese:
Mittwoch, 16:30 - 17:15 Uhr im Sainerhaus, Obere Domberggasse 15
Abenteuerland Musik:
Montag, 15:30 - 16:15 Uhr im Haus der Vereine, Zimmer 105, Major-Braun-Weg 12
Dienstag, 15:15 - 16:00 Uhr im Sainerhaus, Obere Domberggasse 15
Mittwoch, 15:30 - 16:15 Uhr im Sainerhaus, Obere Domberggasse 15
Freitag, 15:00 - 15:45 Uhr im Sainerhaus, Obere Domberggasse 15
In Marzling:
Donnerstag, 14:40 - 15:25 Uhr im Pfarrheim Marzling
(Kinder von 3 - 4 Jahren oder 1. Jahr)
Donnerstag, 15:30 - 16:15 Uhr im Pfarrheim Marzling
(Kinder von 4 - 5 Jahren oder 2. Jahr)
Donnerstag, 16:20 - 17:05 Uhr im Pfarrheim Marzling
(Vorschulkinder oder 3. Jahr)
Instrumentenkaufladen:
Dienstag, 16:55 - 17:40 Uhr im Sainerhaus, Obere Domberggasse 15
Freitag, 16:00 - 16:45 Uhr im Haus der Vereine, Zimmer 105, Major-Braun-Weg 12
Unsere Kurszeiten in München-Südost:
Abenteuerland Musik:
Donnerstag, 15:00 - 15:45 Uhr in der Grundschule Putzbrunn
Donnerstag, 16:00 - 16:45 Uhr in der Grundschule Putzbrunn
3 x Kennenlernen und Ausprobieren vor der Festanmeldung
Abenteuerland Musik
für Kinder von 3 - 5 Jahren
Freitag, 16:00 - 16:45 Uhr
Haus der Vereine, Major-Braun-Weg 12
Termine: 4., 11. und 18. Juli 2025
Flyer Abenteuerland Musik
Instrumentenkaufladen
für Kinder von 6 - 8 Jahren
Dienstag, 16:55 - 17:40 Uhr
Sainerhaus, Obere Domberggasse 15
Termine: 8., 15. und 22. Juli 2025
Flyer Instrumentenkaufladen
einmalige Gebühr: eine Monatsgebühr
+ zusätzlich 7,00 € Kurzstreckengebühr
Zu unserer Honorarordnung
Jetzt anmelden unter: 3klang.musikschul-anmeldung.de
ein etwas anderer griechisch-türkischer Abend
In diesem Jahr schlagen wir eine musikalische Brücke zwischen Griechenland, Türkei und Bayern. Türkische und griechische Musiker erstellen gemeinsam ein Programm mit Volksliedern die beiden, die sich doch sehr ähnlichen Kulturen, bekannt sind. Ein Mix aus den ägäischen Rhythmen gepaart mit anatolischen Klängen soll die Verbindung der Kulturen ins Bewusstsein rufen. Begleitet wird das Ganze von bayrischen Köstlichkeiten aus der Küche des Hofbrauhauskellers.
Die Ausführenden:
Seref Dalyanoglu (Oud)
Öykü Sensöz (Gesang)
Lefteris Armyras (Violine)
Minas Koutzampasopoulos (Klavier)
Beginn 17:00 Uhr Eintritt frei!
Mitmachstunden in der Woche vom 16.-20. September
Nähere Infos zu Kurszeiten und Orte folgen.
Wir suchen ganz dringend eine/ einen Kollegin/ Kollegen für Musikalische Grundfächer in der Region München Südost.
Bei Interesse, bitte melden bei 3klang
Vielen Dank
Der Abend „Der Garten glänzt vor lauter Licht“ aus der Reihe „Musik & Literatur“ wird aufgrund der schlechten Wetterprognose ins Sainerhaus, Obere Domberggasse 15 verlegt.
Beginn ist am Sonntag den 14. Juli um 18 Uhr
4. Freisinger Jazzfest
Jane Knieper's Trio Grande & Friends
Die Formation „Trio Grande“, bestehend aus Jane Knieper (piano /vocals), Stefan Telser (Kontrabass) und Roman Seehon (Drums), ist seit vielen Jahren ein zusammen musizierendes Trio mit sehr variabler musikalischer Bandbreite aus dem Jazz-, Latin-, Soul-, und Bluesbereich.
Am heutigen Abend stoßen musikalisch dazu: der Akkordeon-Virtuose Vladislav Cojocaru, der Gitarrist Ferdinand Kirner und der Saxophonist Otto Staniloi.
Auf die Frage, um was für eine Stilrichtung es sich denn handle, kommen die Musiker ins Nachdenken. Reiner Jazz ist es nicht, Pop ist es auch nicht, Weltmusik ist zu allgemein, Volksmusik schon überhaupt nicht, ja dann doch eher Jazz – Pop?! So ist die Musik mal rockig, mal bluesig, mal swingig, mal soulig. Die Mischung macht's!
Romeo-Franz-Ensemble, feat: „Big Papa Joe“ Bawelino (git)
Der Musikstil der Gruppe kommt dem Stil des „Hot Club de France„ mit Stephane Grapelli und Django Reinhard sehr nahe. Dennoch hat das Romeo Franz Ensemble seinen ganz eigenen und unverkennbaren Stil. Das Repertoire ist sehr breit gefächert und beinhaltet Swing, Jazz der 30er - 50er-Jahre, Latin, Walzer, ungarische Folklore und eigene wunderschöne Kompositionen.
Romeo Franz (Violine)
Peter Bokius (Kontrabass)
Sunny Franz (Violine)
David Reinhardt (Rhythmus-Gitarre)
Special Guest: „Big Papa Joe“ Bawelino (Solo-Gitarre)
Lipa Majstrovic Quartett
Die in München lebende Sängerin Lipa Majstrovic ist nicht nur als stimmgewaltige Soul-
Diva und Popsängerin bekannt, sondern auch als versierte Jazz-Vokalistin und
einfühlsame Interpretin im Duo oder im kammermusikalischen Bereich.
Mit ihrem Quartett “LIPA” präsentiert sie ihre Vision eines zeitgenössischen Jazz-
Ensembles.
Ob Eigenkompositionen, neu arrangierte Standards oder spanische Lieder, der Fokus
liegt auf dem intensiven Spielerlebnis der im Moment entstehenden Kreativität.
Bei der Repertoireauswahl galt als einziges Kriterium "Das, was mich bewegt". Kein
Wunder, dass dieses Programm einen nicht unberührt lässt - es wird gnadenlos emotional
und leidenschaftlich dargeboten. Dafür sorgt die unglaubliche Virtuosität aller Beteiligten,
die Interpretationen auf höchstem Niveau ermöglicht - immer aufeinander hörend,
miteinander musizierend.
Besetzung:
Lipa Majstrovic (voc)
Andrea Hermenau (p und voc)
Paul Tietze (b)
Matthias Gmelin (dr)
Für Kinder von 3 bis einschl. 6 Jahren.
Mitmachstunden in Freising und im Landkreis.
Nähere Infos entnehmen sie bitte aus dem Plakat.
Ud:
Ud ist eine Kurzhalslaute, deren bauchiger Korpus aus 22 schmalen Holzstreifen zusammengesetzt ist. Die Holzdecke wird meistens mit drei kunstvoll verzierten oder geschnitzten Schallöchern ausgestattet. Anders als die europäische Laute hat die Ud keine Bünde, so daß der Spieler die Saiten an jeder Stelle des Halses greifen kann, um die gewünschten Töne zu erhalten. Das Instrument hat 11 Saiten, aufgeteilt in eine einzeln gestimmte Saite und 5 Doppelchöre, d. h. jeweils zwei gleich gestimmte Saiten. In alten Zeiten war das Plektron, zum anschlagen, eine echte Adlerfeder. Ud stammt aus der östlichen Gegend des Kaspischen Meeres, wurde von den Arabern weiter entwickelt und bis nach Europa gebracht. Daher behauptet man, daß Ud die Mutter aller westlichen Laute sei. Übrigens: Der Name unserer europäischen Laute (als typisches Renaissence-Instrument bekannt) stammt eben von dem Wort Ud bzw. „La Oud“ – Laute.
Lieber Uwe,
ruhe in Frieden.
Du wirst immer in unseren Herzen bleiben!
Der Info Abend nur für Erwachsene
Lernen Sie an diesem Abend die vier Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass hautnah kennen und spielen Sie unter fachkundiger Anleitung bereits erste Töne.
Eintritt frei!
Beginn: 20:00 Uhr
Haus der Vereine
Major-Braun Weg 12
Unsere Ensemblezeit in Freising, Olching und München Südost hat begonnen.
Bitte melden Sie sich mit unserem Anmeldeformular an. Diese finden Sie unter Anmeldung --> Downloads
Ein neues Jahr und neue Ziele?
Sie wollten schon immer ein außergewöhnliches vielseitiges Instrument lernen?
Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt
dafür ...
Ab Januar 2019 bieten wir Ihnen
Bağlama-Unterricht
zu „SCHNUPPER“-günstigen
Konditionen an.
Unser Neujahrs-Aktionspreis:
Nur 10,00 Euro Unterrichtsgebühr für
einen Schnuppermonat inklusive Leihinstrument.
Probestunde am Donnerstag, 17.01.2019
um 18:00 Uhr im Sainerhaus
Musik macht glücklich!
Wunderschöne und Stimmungsvolle Kinderlieder von unserem Lehrer Roman Seehon, in Mitwirkung vieler 3klang Kolleginnen und Kollegen.
3klang e.V. öffnet seine Tore für den ersten türkischen Kinderchor im Landkreis Freising.
Alle Kinder sind willkommen um verschiede Klänge als Brücke zwischen Europa und Asien
kennenzulernen und miteinander in eine neue Welt der Sprache/Musik einzutauchen.
Probestunde 14.01.2019 14:30 Uhr Sainerhaus
Obere Domberggasse 15
Leitung: Öykü Sensöz
Kontakt: 3klang e.V. Aylin Ünlü
Saarstr. 1, 85354 Freising
Anna Gottmann Leiterin des Fachbereiches Grundfächer
Johanna Bollinger Regio Zweigstellenleitung Wolfersdorf